Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei morivanelqyst respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budgetkonsolidierungsplattform nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

morivanelqyst GmbH
Hackermühle 22
94469 Deggendorf, Deutschland
Telefon: +49 2151 713962
E-Mail: info@morivanelqyst.com

Als Ihr Datenschutzbeauftragter stehen wir Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".

Art der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Persönliche Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Geburtsdatum für die Kontoeröffnung und Verifizierung.

Finanzdaten

Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Ausgabenkategorien und Budgeteinstellungen zur Bereitstellung unserer Konsolidierungsservices.

Technische Informationen

IP-Adresse, Browser-Typ, Geräte-IDs, Nutzungsstatistiken und Cookies für die Funktionalität und Sicherheit der Plattform.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten, Support-Anfragen und Feedback zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basierend auf gültigen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung der Budgetkonsolidierungsservices
  • Verarbeitung von Finanztransaktionen und -analysen
  • Kundensupport und technische Wartung
  • Bereitstellung personalisierter Finanzeinblicke

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen
  • Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Service-Optimierung
  • Marketing für bestehende Kunden

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Newsletter und Marketingkommunikation
  • Verwendung nicht-essentieller Cookies
  • Teilnahme an Umfragen und Feedback-Programmen

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir teilen Ihre Daten nur in begrenzten, klar definierten Situationen mit Dritten:

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte zu Marketingzwecken.

Servicenanbieter und Vertragspartner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsverarbeitung
  • IT-Sicherheitsunternehmen für Schutzmaßnahmen
  • Kundensupport-Tools für effiziente Betreuung

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei begründeten Verdachtsfällen auf Geldwäsche oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden mit entsprechenden rechtlichen Grundlagen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 7 Jahre nach Kontoschließung (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • Transaktionsdaten: 10 Jahre nach der letzten Transaktion (handelsrechtliche Vorschriften)
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Technische Logs: 12 Monate für Sicherheits- und Analysezwecke
  • Kundensupport-Korrespondenz: 5 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch zu Übertragungen in Drittländer kommen:

Angemessenheitsbeschlüsse

Übertragungen in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erfolgen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen, da diese Länder ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Bei Übertragungen in andere Drittländer implementieren wir zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCRs).

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür unsere E-Mail-Adresse info@morivanelqyst.com oder den Postweg. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und benötigen zur Identitätsprüfung eine Kopie Ihres Personalausweises.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsvorgängen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Regelmäßige interne und externe Datenschutz-Audits

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten und Sicherheitseinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Inhalte und die Speicherung Ihrer Präferenzen. Sie können diese Cookies deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität beeinträchtigen.

Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese helfen uns dabei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden Sie per E-Mail benachrichtigt oder beim nächsten Besuch unserer Website über die Änderungen informiert.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

morivanelqyst GmbH - Datenschutz

Hackermühle 22, 94469 Deggendorf, Deutschland

E-Mail: info@morivanelqyst.com (Betreff: "Datenschutz")

Telefon: +49 2151 713962

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen.